Kandidaten und Anforderungen zusammenbringen – in Zeiten des Fachkräftemangels kommt diese Aufgabe immer mehr der Suche nach dem Einhorn gleich.
Dabei hat sich an den Grundsätzen für erfolgreiches Recruiting nichts geändert – je effektiver eure Prozesse, umso schneller findet Ihr die besten Kandidaten für eure Kunden.
Genau hier kommt eine Headhunter Software ins Spiel. Mit der richtigen Softwarelösung holt Ihr euren kompletten Recruiting Prozess auf eine einzige digitale Plattform und findet in kürzester Zeit den perfekten Kandidaten für eure Kunden – ob Fachkräftemangel oder nicht.
Wie funktioniert also eine Headhunter Software und welche gibt es derzeit auf dem Markt?
Das haben wir für euch recherchiert und alle hochwertigen Anbieter unter die Lupe genommen. In diesem Vergleich geben wir euch einen Überblick über die besten Lösungen für Personalberater, Headhunter und Recruiter. Außerdem zeigen wir euch, welche Funktionen zu einer Headhunter Software gehören, welche Vorteile sie euch bringen und worauf ihr bei der Auswahl der Software achten solltet.
Hier schon einmal der Überblick über unsere empfohlenen Headhunter Softwares:
Welche ist die beste Headhunter Software für meine Personalberatung?
Headhunter Software | Vorteile / Besonderheiten | mehr Infos |
---|---|---|
Anbieter 1 | … | ➝ zum Angebot ➝ zur Bewertung |
Anbieter 2 | ||
Anbieter 3 |
Noch nicht sicher, welche Headhunter Software die richtige für eure Personalberatung ist?
Das Wichtigste in Kürze:
Das Wichtigste in Kürze:
- Definition & Funktionsumfang: Eine Headhunter Software ist ein Programm, das den Recruiting-Prozess für Personalberater digitalisiert. Dazu unterstützt die Software unter anderem beim Sourcing, der Kunden- und Kandidatenverwaltung sowie beim Screening von Kandidaten.
- Vorteile: Durch die Automatisierung Eurer Prozesse minimiert Ihr die Time-to-Hire und Cost-per-Hire für Eure Kunden. Euer Recruiting läuft damit effizienter und profitabler.
- Anbieter: Aktuell gibt es 12 Anbieter für Headhunter Software auf dem Markt. Der Großteil stammt von deutschen Anbietern, aber es gibt auch einige interessante Lösungen aus dem Ausland, wo man häufig auch von Executive Search Software spricht.
- Auswahlkriterien: Entscheidend ist, dass der Funktionsumfang zu Euren Zielen und Anforderungen als Personalberater passt. Darüber hinaus muss die Software Euch in puncto Datenschutz und Compliance unterstützen und leicht zu bedienen sein.
Was ist eine Headhunter Software und welche Funktionen hat sie?
Was ist eine Headhunter Software und welche Funktionen hat sie?
Eine Headhunter Software ist ein Programm, das alle Recruiting Prozesse digital abbildet. Außerdem bietet sie eine Plattform für die einfache Kommunikation zwischen Recruiter, Kunden und Kandidaten.
Achtung: Nicht jede Recruiting Software eignet sich auch für Headhunter.
Denn: Einige Lösungen sind primär für den Einsatz in der HR-Abteilung größerer Unternehmen konzipiert. Als solche bieten sie zwar auch Funktionen für das Recruiting, allerdings fehlen ihnen typische Funktionen, die für Headhunter Software essenziell sind.
Dazu gehören:
- Datenimport & CV Parser
- Anbindung an Social-Media- & Jobportale
- CRM System für Kandidaten-Management & Projektmanagement
- Suche für Firmen & Kandidaten
- Auswertung von Recruiting Prozessen
- Kommunikation mit Team, Kandidaten & Kunden
- Rechnungserstellung
Eine Headhunter Software zeichnet sich insbesondere durch ihr automatisiertes Sourcing aus. Dafür bieten die meisten Lösungen umfassende Anbindungen an Jobportale und CV-Parser.
Ein ATS-System liest Bewerbungsunterlagen per Mausklick ein und übernimmt die Daten daraus automatisch in das Kandidatenprofil im CRM. Mit einer umfassenden Suchfunktion findet Ihr schnell Kandidaten und Firmen anhand präziser Kriterien.
Viele Headhunter Softwarelösungen bieten zusätzliche Features, die über den grundlegenden Funktionsumfang hinausgehen. Sehr beliebt sind beispielsweise Funktionen für die Erstellung und Veröffentlichung von Stellenanzeigen und automatisierte Einverständniserklärungen.
Vorteile: Warum braucht Ihr eine Headhunter Software?
Vorteile: Warum braucht Ihr eine Headhunter Software?
Mit einer Headhunter Software gestaltet Ihr Euer Recruiting schneller, besser und effizienter. Bereits am ersten Tag werdet Ihr folgende Vorteile spüren:
- Effiziente Kandidatensuche
- Minimale Cost-per-Hire & Time-to-Hire
- Optimale Candidate Experience
- Alle Mandanten & Kunden in einer Plattform
- Mehr hochwertige Bewerber
- Weniger Kosten für Verwaltungsaufwand
- Bessere Wettbewerbsfähigkeit
Ungeachtet dieser Vorteile geht es am Ende des Tages nur um eines: Mit einer Software für Personalberatung macht Ihr Eure Kunden glücklich.
Denn: Ihr reduziert deren Cost-per-Hire und Time-to-Hire durch einen digitalen und effizienten Rekrutierungsprozess auf ein Minimum. Gleichzeitig helft Ihr Kandidaten, in kürzester Zeit die richtige Stelle zu finden. Und Euer Geschäft läuft in jeder Hinsicht rentabler und effizienter.
Mit anderen Worten: Ihr schafft mit einer Headhunter Software eine Win-Win-Win-Situation.
Welche Anbieter für Headhunter Software gibt es?
Welche Anbieter für Headhunter Software gibt es?
Aktuell gibt es 12 verschiedene Softwarelösungen für Headhunter. Wir haben alle genau getestet und zeigen Euch nachfolgend unsere Ergebnisse.
Starhunter
- Hersteller: Starhunter GmbH
- Hauptmerkmale: CRM, ATS, Projektverwaltung, automatische Rechnungen, Kalender, Aufgabenmanagement, Zeiterfassung, Compliance
- Schnittstellen: u.a.LinkedIn, Outlook, Apple Kalender
- Cloud: Ja
- Web-Anwendung/Desktop-Installation: Web-Anwendung
- Modular buchbar: Nein
- Preis: Auf Anfrage
Starhunter ist eine All-in-One-Software für Personalberater und Headhunter. Vom CV-Import bis zum Projektmanagement deckt die Software den kompletten Recruiting-Prozess ab.
Kunden und Kandidaten lassen sich mit einem CRM-System effizient verwalten. Besonders gelungen ist das Matching-Tool: dieses findet automatisch passende Kandidaten aus der Datenbank für ein bestimmtes Projekt. Ein weiteres Plus ist die Zeiterfassung, die transparent darstellt, wie viel Zeit in Projekte investiert wird.
Insgesamt ist Starhunter eines der hochwertigsten Headhunter Programme, das sämtliche Arbeitsprozesse für Headhunter effizient abdeckt. Ein Nachteil ist die begrenzte Integration mit anderen Tools. Zwar gibt es Anbindungen für Plattformen wie LinkedIn und Outlook, es fehlen aber tiefere Integrationsmöglichkeiten mit anderen HR- oder Recruiting-Systemen.
hunter
- Hersteller: fecher GmbH
- Hauptmerkmale: CRM, CV-Parsing, Multiposting von Stellenanzeigen, Volltextsuche, Compliance
- Schnittstellen: LinkedIn, Microsoft Outlook, Xing, Stepstone
- Cloud: Ja
- Web-Anwendung/Desktop-Installation: Web-Anwendung
- Modular buchbar: Ja
- Preis: 98 € – 115 €/Monat
hunter von fecher ist eine modulare Komplettlösung für Headhunter. Die wichtigsten Funktionen umfassen die Kandidatenverwaltung, Stellenausschreibung, Multiposting und CV-Parsing. Zudem verfügt hunter über eine anspruchsvolle, aber nutzerfreundliche Suchfunktion für Kandidaten und Firmen.
Die Software ist in vier verschiedenen Paketen erhältlich:
- Basic (€98,00/Monat): Grundfunktionen & CRM/TRM, Privacy-Integration, Support, Wartung & Cloud
- Premium (€103,00/Monat): Basic-Features + Privacy, CV-Extractor, PDF-Toolbox
- Expert (€108,00/Monat): Premium-Features + TAPI/VoIP, Organigramm, Reminder, Newsletter
- Enterprise (€115,00/Monat): Expert-Features + Multiposting
Einzelne Funktionen höherer Pakete lassen sich bei Bedarf auch separat hinzubuchen.
Aufgrund der zahlreichen Module und Pakete ist der Aufbau der Software allerdings etwas kompliziert. Es empfiehlt sich daher, sich genau mit den einzelnen Funktionen auseinanderzusetzen, um die bestmögliche Konfiguration für den eigenen Workflow zu finden.
Meffert Recruiting Suite
- Hersteller: Meffert Software GmbH & Co. KG
- Hauptmerkmale: Kandidatenverwaltung, CV-Parsing, Projektmanagement, Compliance
- Schnittstellen: Outlook, Word, Excel, Xing, LinkedIn
- Cloud: Beides möglich
- Web-Anwendung/Desktop-Installation: Beides möglich
- Modular buchbar: Ja, flexible Erweiterungsmodule
- Preis: Auf Anfrage
Die Meffert Recruiting Suite ist eine umfassende Software-as-a-Service-Lösung für Personalberater. Der Fokus iegt auf effizientem Kandidatenmanagement und nahtloser Prozessintegration. Geboten sind zahlreiche Tools für die Kandidatenverwaltung, CV-Parsing, Projektmanagement und Multiposting.
Besonders hervorzuheben ist die hohe Flexibilität: Die Software kann sowohl in der Cloud als auch On-Premise genutzt werden. Der Nutzer entscheidet also, wie und wo er seine Daten verwaltet.
Die Software an sich ist unserer Ansicht nach tadellos. Wir sind auf unseren Recherchen aber über einige Beschwerden über den Kundensupport gestoßen. Mehrere Nutzer berichten, dass der Support schwer erreichbar sei und häufig mit langen Antwortzeiten zu kämpfen habe.
Heyrecruit
- Hersteller: Artrevolver GmbH
- Hauptmerkmale: Multiposting, Bewerbermanagement, Stellenanzeigen-Editor, HR-Analysen, Compliance
- Schnittstellen: Bundesagentur für Arbeit & über 20 Jobbörsen und Portale
- Cloud: Ja
- Web-Anwendung/Desktop-Installation: Web-Anwendung
- Modular buchbar: Nein
- Preis: 125 € – 375 €/Monat (Infinity-Paket auf Anfrage)
Heyrecruit ist eine e-Recruiting-Software mit Zugang zu über 20 Jobportalen. Die drei Varianten der Software unterscheiden sich hauptsächlich in der unterstützten Anzahl an Stellenanzeigen und Benutzerzugängen: Professional (5 aktive Stellenanzeigen, 2 Benutzer), Premium (20 aktive Stellenanzeigen, 10 Benutzer) und Infinity (individuell).
Stellenanzeigen lassen sich einfach erstellen und dank Multiposting-Feature auf jeder Stellenbörse gleichzeitig veröffentlichen. Dank der Integration mit der Bundesagentur für Arbeit erreicht Heyrecruit zudem einen breiteren Kandidatenpool als viele andere Softwares.
Ein weiterer Pluspunkt ist das zentrale Bewerbermanagement. So lassen sich alle Bewerbungen an einem Ort sammeln – unabhängig davon, wie sie eingereicht wurden.
Einige Nachteile haben wir dennoch festgestellt: Zum einen ist der Funktionsumfang etwas geringer als bei anderen Komplettlösungen – umfangreichere Auswertungstools und CRM-Funktionen fehlen beispielsweise. Dafür ist der Preis der Software wiederum relativ hoch. Außerdem ist die kostenlose Testphase mit nur sieben Tagen etwas knapp bemessen.
Akoni
- Hersteller: Akoni Software Solutions
- Hauptmerkmale: CV-Parser, automatisierte Profilerstellung, Kandidaten- & Kundenmanagement, Projektverwaltung, E-Mail-Vorlagen & Newsletter-Tools, automatisierte Rechnungsstellung, Compliance
- Schnittstellen: CSV, Excel, über 2000 internationale Online-Portale
- Cloud: Ja
- Web-Anwendung/Desktop-Installation: Web-Anwendung
- Modular buchbar: Ja
- Preis: 49 € – 79 €/Monat & Benutzer (Enterprise-Paket auf Anfrage)
Akoni bietet eine flexible, cloudbasierte Lösung für selbstständige Recruiter und Personalberater. Die Verwaltung von Kunden, Projekten und Dokumenten ist durch klare Strukturen und Vorlagen gut umgesetzt.
Die Software ist in drei verschiedenen Paketen erhältlich:
- Basic (49€/Monat & Benutzer): Grundlegende Funktionen wie Aufgabenverwaltung, CV-Parser, Unternehmensverwaltung, für freie Recruiter
- Professional (79€/Monat & Benutzer): Basic-Funktionen + zusätzliche Tools wie Leistungsprofile, E-Mail-Vorlagen, DSGVO-konformer E-Mail-Versand, für mittelgroße Unternehmen
- Enterprise (Preis auf Anfrage): Enthält alle Professional-Funktionen + erweiterte Features wie Job-Anzeigen auf 2500 Portalen, CRM mit eigener Corporate Identity, umfassende Datenimportoptionen, für Agenturen
Das Basic-Paket ist auf Wunsch auch mit Zusatzfunktionen erweiterbar. Akoni lässt sich somit gut individuell konfigurieren.
An der Software an sich haben wir wenig auszusetzen. Allerdings stellen wir einige technische Fehler auf der Website des Herstellers fest – das wiederum wirft Fragen zur Integrität des Produkts auf.
Staff Expert
- Hersteller: Bitwerk GmbH
- Hauptmerkmale: CV-Parsing, Multiposting, Kandidaten-Matching, Projekt- & Aufgabenmanagement, DSGVO-konformes Bewerbermanagement
- Schnittstellen: Xing, LinkedIn, Experteer, Google Maps
- Cloud: Ja
- Web-Anwendung/Desktop-Installation: Web-Anwendung
- Modular buchbar: Ja
- Preis: Auf Anfrage
Staff Expert beschleunigt die Kandidatensuche mit Features wie CV-Parsing und einer intelligenten Matching-Engine. Mit über 20 Jahren Markterfahrung ist der Hersteller Bitwerk einer der dienstältesten in unserem Vergleich.
Zu den Highlights des Programms gehört ein eigenes eigenes Browser Add-On: Mit diesem lassen sich attraktive Kandidatenprofile aus Portalen wie Xing oder LinkedIn direkt in die Software übertragen. Darüber hinaus enthält Staff Expert einen interaktiven Kalender und zahlreiche Aufgabenmanagement-Tools.
Invenias (Bullhorn)
- Hersteller: Bullhorn
- Hauptmerkmale: Kundenportal, Analytik-Tools, Datenschutz-Modul, CRM, Kampagnenmanagement
- Schnittstellen: k.A.
- Cloud: Ja
- Web-Anwendung/Desktop-Installation: Desktop-Installation
- Modular buchbar: Ja
- Preis: Auf Anfrage
Bullhorn zeichnet sich durch eine hohe Skalierbarkeit aus. Dank ihres modularen Aufbaus eignet sie sich gleichermaßen für Start-ups in der Neugründung, KMUs und Konzerne.
Zu den Highlights der Software gehört ein umfangreiches Kundenportal für die direkte Kommunikation mit Klienten. Ein weiterer Vorteil ist die starke Integration von Analyse-Tools. Diese ermöglichen es, datenbasierte Entscheidungen zu treffen und den gesamten Recruiting-Prozess kontinuierlich zu optimieren.
Eine Schwäche der Software ist die teils fehlende Automatisierung: Viele einfache Routineaufgaben – z.B. das automatische Versenden von Dankeschön-E-Mails nach einem Interview – müssen manuell erledigt werden.
Vincere
- Hersteller: The Access Group UK Ltd.
- Hauptmerkmale: KI-gestütztes Auto-Matching, Talentpools & gespeicherte Suchen, Automatische Interviewplanung, interaktives Kundenportal mit Kandidatenprofilen
- Schnittstellen: LinkedIn, Xing, SignRequest, TimeTemp
- Cloud: Ja
- Web-Anwendung/Desktop-Installation: Web-Anwendung
- Modular buchbar: Nein
- Preis: Auf Anfrage
Vincere ist eine Executive Search Software des britischen Herstellers Access Group. Unter anderem zeichnet sich Vincere durch LiveList aus – einem interaktiven Tool, mit dem sich Kandidatenprofile in Echtzeit mit Kunden teilen lassen.
Unter anderem bietet das Portal Video-Interviews und andere multimediale Inhalte. Das macht den Prozess für Kunden, Bewerber und Headhunter zugänglicher und effizienter. Darüber hinaus gibt es eine Suchfunktion, die mithilfe von KI und Auto Match Kandidaten blitzschnell auf Grundlage relevanter Skills und Anforderungen filtert.
Ein Nachteil ist, dass Vincere nicht modular buchbar ist. Daher ist die Software nur als Gesamtpaket erhältlich.
Mysolution
- Hersteller: Mysolution GmbH
- Hauptmerkmale: Automatisierte Profilerstellung, intelligente Suche, Rechnungs- und Vertragserstellung
- Schnittstellen: Salesforce, E-Mail, WhatsApp
- Cloud: Ja
- Web-Anwendung/Desktop-Installation: Web-Anwendung
- Modular buchbar: Nein
- Preis: Auf Anfrage
Mysolution ist eine cloudbasierte Software, die auf der Salesforce-Plattform aufbaut. Die Lösung punktet mit übersichtlichen To-Do-Listen und automatisierte Workflows – insbesondere die automatisierten Profilerstellungen und das Bewerbermanagement sind bei Mysolution gut umgesetzt.
Die Integration von Business-WhatsApp und E-Mail erleichtert zudem die Kommunikation mit Kandidaten und Kunden. Ein weiterer Pluspunkt ist die intelligente Suche.
Einige Nutzer könnten sich allerdings an der starken Abhängigkeit von der Salesforce-Plattform stören. Zwar ist Salesforce selbst nicht nötig, um Mysolution zu nutzen – allerdings ist die Plattform für ihre Komplexität bekannt, was sich auch in Mysolution niederschlägt.
Recruiterflow
- Hersteller: Recruiterflow
- Hauptmerkmale: Englischsprachig, Bewerber-Tracking, CRM, E-Mail-Sequenzen, Automatisierung, Kollaborations-Tools
- Schnittstellen: WhatsApp, Slack, Teams, Google, LinkedIn
- Cloud: Ja
- Web-Anwendung/Desktop-Installation: Web-Anwendung
- Modular buchbar: Nicht modular buchbar
- Preis: 99 $ – 129 $/Monat
Recruiterflow stammt ursprünglich aus Indien – mittlerweile hat der Hersteller seinen Sitz in den USA. Aufgrund seines starken Produkts hat sich der erst 2017 gegründete Anbieter schnell im Markt etabliert und ist auch in Deutschland präsent.
Mit Features wie einem visuellen Pipeline-Management, automatisierten E-Mail-Sequenzen und umfangreichen Automatisierungstools beschleunigt die Software den gesamten Recruiting- und Bewerbungsprozess. Besonders hervorzuheben sind die gut umgesetzten CRM- und Bewerber-Tracking-Systeme, mit denen Personalberater ihren gesamten Workflow effizient verwalten.
Erhältlich ist Recruiterflow in drei verschiedenen Varianten:
- Base (99$/Monat und Nutzer): Unbegrenzte Stellenanzeigen, unbegrenzte Kandidaten und Kontakte, gebrandete Karriereseite, Click-to-Call & SMS, Berichte
- Pro (109$/Monat und Nutzer): Alle Base-Funktionen + Sourcing über Chrome Extension, Zugriffskontrolle, individuelle Aktivitäten, Kampagnenvorlagen, Multi-Channel E-Mail & SMS-Kampagnen, API-Zugang, RF GPT
- Advanced (129$/Monat und Nutzer): Alle Pro-Funktionen + Rekrutierungs- & Verkaufsautomatisierung, Massenimport über Chrome Extension, Automatisierungsvorlagen, KI-gestütztes Kandidaten-Matching
Vereinzelt bemängeln User das UI der Software. So sind einige simple Tools wie die Filterfunktion oder Aufgabenzuweisung etwas umständlicher, als man es von einer modernen Software erwartet. In der Vergangenheit hat der Hersteller aber mit Updates mehrmals unter Beweis gestellt, dass er diesbezüglich kontinuierlich an Verbesserungen arbeitet.
Zoho Recruit
- Hersteller: Zoho Corporation
- Hauptmerkmale: ATS, CRM, KI-gestütztes Kandidaten-Matching mit KI, Analyse-Tools, Video-Interviews, Vorlagen für Angebote
- Schnittstellen: Google Meet, 75+ Jobbörsen
- Cloud: Ja
- Web-Anwendung/Desktop-Installation: Web-Anwendung
- Modular buchbar: Ja
- Preis: 0 $ – 75$/Monat
Zoho Recruit ist eine umfassende Recruiting-Software mit einem leistungsstarkem ATS- und CRM-System. Dank KI-gestütztem Kandidaten-Matching findet Zoho Recruit schnell die besten Talente für ein Projekt. Die Integration mit Plattformen wie Google Meet und LinkedIn erleichtert zudem den Bewerbungsprozess.
Bei Zoho Recruit stehen Euch vier verschiedene Pläne zur Auswahl:
- Forever Free (0$/Monat und Nutzer): Grundfunktionen wie Bewerbermanagement & Interview-Planung, 1 aktives Stellenangebot, für freiberufliche Personalvermittler oder Start-up-Personalagenturen
- Standard (25$/Monat und Nutzer): Alle Forever Free-Funktionen + Lebenslaufverwaltung & Talent-Pipeline, 100 aktive Stellenangebote, für Agenturen oder Unternehmer
- Professional (50$/Monat und Nutzer): Alle Standard-Funktionen + KI-gestützter Bewerberabgleich & erweiterte Analyse, 250 aktive Stellenangebote, für schnellere und bessere Matches
- Enterprise (75$/Monat und Nutzer): Alle Professional-Funktionen + benutzerdefinierte Rollen & Automatisierung, 750 aktive Stellenangebote, für kundenspezifische Automatisierung und Massenbearbeitung
Ein großer Vorteil der Software ist ihre Anpassungsfähigkeit. Zoho Recruit ist in vier verschiedenen Paketen erhältlich – zusätzlich gibt es optionale Erweiterungsmodule für Video-Interviews und ein Kundenportal.
Ein Nachteil sind die teils komplizierten Menüs. Zwar lässt sich die Software gut personalisieren – viele Details sind aber tief in den Einstellungen versteckt.
recruit crm
- Hersteller: Recruit CRM
- Hauptmerkmale: ATS, CRM, Workflow-Automatisierung, KI-gestütztes Kandidaten-Matching, Kanban-Boards, CV-Parsing, Bulk-Emails, Reporting, Chrome-Erweiterung
- Schnittstellen: Google, Outlook, Jobbörsen & über 5000 Anbindungen via Zapier
- Cloud: Ja
- Web-Anwendung/Desktop-Installation: Web-Anwendung
- Modular buchbar: Ja
- Preis: 40 $ – 90 $/Monat
Recruit CRM ist eine Headhunter Software, die mit zahlreichen automatisierten Workflows, Kanban-Boards und umfangreichen Integrationsmöglichkeiten überzeugt. Mit drei unterschiedlichen Paketen lässt sich die Software genauer auf die eigenen Bedürfnisse zuschneiden:
- Pro ($40/Monat und Nutzer): Chrome Sourcing, KI-Resume-Parsing, GPT-Integration, bis zu 2 Matches, unbegrenzte Jobs & E-Mails, Zapier, Jobbörsen-Posting, ideal für Einsteiger
- Business ($65/Monat und Nutzer): Alles aus Pro + E-Mail-Sequenzen, Lebenslauf-Formatierung, API-Zugang, Anrufaufzeichnung, benutzerdefinierte Felder & Rollen, ideal für wachsende Unternehmen
- Enterprise ($90/Monat und Nutzer): Alles aus Business + benutzerdefinierte SLA, Branding, Server & Limits, dedizierter Account Manager, ideal für Firmen mit 100+ Nutzern
Besonders gut gefällt ist die Zapier-Schnittstelle. Damit sind Anbindungen zu über 5000 Drittanbieter-Anwendungen möglich.
Zudem gibt es eine Browser-Erweiterung für Chrome. Diese bietet erweiterte Sourcing-Features und Schnittstellen zu allen wichtigen Jobportalen, darunter LinkedIn und Xing.
Ein kleiner Nachteil der Software ist die eingeschränkte Anpassbarkeit. Es gibt drei verschiedene Pakete, aber einzelne Funktionen lassen sich nicht hinzu- oder abbuchen. Insbesondere zwischen dem Grundpaket „Pro“ und „Business“ bestehen große Unterschiede. Nutzer der höheren Pakete bezahlen daher unter Umständen für nicht benötigte Features.
Auf welche Kriterien kommt es bei einer Headhunter Software an?
Auf welche Kriterien kommt es bei einer Headhunter Software an?
Entscheidet Euch nicht für irgendeine Lösung. Achtet stattdessen auf die richtigen Kriterien beim Kauf.
Dann fällt es Euch leicht, die beste Recruiting Software für Eure Bedürfnisse zu finden.
Funktionsumfang
Eine Headhunter Software hat vor allem ein Ziel: Recruiting Prozesse und Candidate Relationship Management so einfach wie möglich zu machen.
Dafür braucht es entsprechende Features. Grundfunktionen wie ATS, CRM und eine Anbindung an gängige Jobportale sind daher Pflicht. Je nachdem, welche spezifischen Anforderungen Euer Unternehmen hat, solltet Ihr auf entsprechende Zusatzfunktionen achten.
Modulare Lösungen bieten diesbezüglich einen Vorteil: Ihr passt die Software flexibel an Eure Bedürfnisse an und bucht nur die Funktionen, die Ihr tatsächlich benötigt. Das spart Kosten und sorgt dafür, dass die Lösung mit Eurem Unternehmen mitwächst, insbesondere wenn Ihr Euch in der Neugründung befindet.
Schnelles Recruiting vs. Candidate Relationship Management
Bei einigen Softwarelösungen steht die schnelle Abwicklung von Recruiting-Prozessen im Vordergrund. Andere wiederum priorisieren den Netzwerkaufbau und das Candidate Relationship Management (CRM), was vor allem im Bereich der Executive Search bedeutsam ist.
Wollt Ihr beispielsweise auch nach dem Bewerbungsprozess mit Kandidaten in Kontakt bleiben, empfiehlt sich eine Recruiting Lösung mit umfangreicheren CRM-Funktionen. Wenn es Euch hingegen primär um schnelle und effiziente Einstellungsprozesse geht, solltet Ihr auf eine Lösung setzen, die den Fokus auf Automatisierung und zügige Kandidatenauswahl legt. Features wie KI-gestütztes Matching und integrierte Interviewplaner sind hier besonders wertvoll.
Cloud vs. On-Premise
Habt Ihr eine eigene IT-Umgebung oder arbeitet Ihr lieber in der Cloud?
In ersterem Fall habt Ihr die volle Kontrolle über die Software und den Datenverkehr. Gleichzeitig entsteht Euch aber mehr Aufwand bei der Wartung.
Eine Cloud-Lösung könnt Ihr hingegen mobil und auf jeder Plattform nutzen – egal ob Mac, Windows oder Linux. Allerdings müsst Ihr hier stärker auf die Datensicherheit achten, denn sämtliche Daten werden auf den Servern des Anbieters gespeichert.
Datenschutz
Als Headhunter seid Ihr täglich mit Datenschutz und Compliance konfrontiert. Diesem Umstand muss auch Eure Software Rechnung tragen. Die Einhaltung der DSGVO-Richtlinien und transparente Serverstandorte sind selbstverständlich, aber für Headhunter nicht ausreichend.
Die Software sollte Euch auch aktiv bei Compliance-Fragen unterstützen. Hierfür sind beispielsweise automatische Einwilligungsanfragen an Kandidaten sehr nützlich.
Nutzerfreundlichkeit
Egal, wie viele Funktionen eine Software bietet – die gewünschte Effizienz für Eure Prozesse erreicht Ihr nur, wenn diese auch einfach zu bedienen sind. Achtet also darauf, dass alle Tools leicht zugänglich sind und Ihr nicht erst lange nach bestimmten Einstellungen suchen müsst.
Natürlich rühmt sich jeder Hersteller für die Nutzerfreundlichkeit seiner Software. Ob dies auch in der Praxis zutrifft, findet Ihr mit einer Demoversion heraus.
Für jede Software in unserem Vergleich gibt es eine kostenlose Testphase zwischen 7 und 30 Tagen. Nutzt diese Möglichkeit, um Euch vor dem Kauf ein eigenes Bild zu machen.
Erfahrungen anderer Nutzer
Auch die Nutzererfahrungen anderer Headhunter verraten viel über die Qualität und Nutzerfreundlichkeit einer Lösung. Sucht daher nach Online-Erfahrungsberichten zur jeweiligen Software.
Bewertungen und echte Nutzererfahrungen findet ihr direkt hier bei headhunter-software.net.
Natürlich lohnt es sich auch, bei Kollegen und Bekannten aus der Branche nachzufragen – oft erhaltet Ihr so wertvolle Einblicke aus erster Hand, die nicht in offiziellen Bewertungen oder Berichten auftauchen.
Support
Bei Problemen oder Fragen zum Produkt braucht Ihr einen kompetenten und schnellen Kundenservice. Dieser sollte mindestens zu Geschäftszeiten per E-Mail und Telefon erreichbar sein.
Einige Anbieter aus unserem Test haben allerdings keinen Hauptsitz in Deutschland. Sprachbarrieren und/oder längere Antwortzeiten sind in diesem Fall nicht zwangsläufig ein schlechtes Zeichen für die Qualität des Kundenservice.
Preis
Mit Ausnahme einiger kostenloser Pakete kosten die meisten Lösungen kosten zwischen 50 und 200 Euro pro Monat. Sucht Euch nicht das günstigste Angebot, sondern das mit dem meisten Mehrwert für Euer Unternehmen.
Denn: Eine hochwertige Software hat ihren Preis, rechnet sich aber langfristig, indem sie Eure Prozesse optimiert und so Zeit und Kosten spart.
Stellt Euch beim Preis daher folgende Fragen:
- Enthält die Lösung alle Funktionen, die ich brauche?
- Sind die Funktionen gut umgesetzt?
- Enthält die Software keine unbenötigten Funktionen?
Könnt Ihr alle drei Fragen mit ja beantworten, habt Ihr die richtige Lösung gefunden.
Fazit
Fazit
Eine gute Headhunter Software macht den Unterschied zwischen einer kurzen Time-to-Hire und der Ablehnung Eures Kandidaten. Sie optimiert jeden Schritt Eures Recruiting Prozesses und liefert Euch wertvolle Unterstützung beim digitalen Netzwerkaufbau.
Die verfügbaren Lösungen sind vielfältig – stellt vor dem Kauf also sicher, dass Eure Software alle Kriterien erfüllt und zu Euren Anforderungen passt.